Über uns

Unser Zuhause
Wir leben Mitten in der Schweiz. Attinghausen in der Urner Reussebene gehört zu den Bodengemeinden des Urnerlandes. 468 Meter über Meer, 4‘698 ha gross, wird gegen Osten durch die Reuss, gegen Norden durch den Palanggenbach und gegen Süden durch die Bokiflue begrenzt. Unser Betrieb, der Langacher, liegt etwas oberhalb vom Dorf. Unsere Tiere haben eine herrliche Aussicht auf das Reusstal und den Urnersee.
Unser Hof
Rinderzucht über Generationen hinweg
Auf dem Langacher wird seit vielen Generationen Landwirtschaft betrieben und erstklassige Rinder gezüchtet. Vor einigen Jahren waren es Brown Swiss Kühe, jetzt sind es Fullblood Wagyu Rinder. Im Jahr 1994 wurde der alte Anbindestall durch einen modernen Laufstall ersetzt. 2019 wurde der Stall um eine Remise, zusätzliche Stallplätze und einen großen, befestigten Auslauf erweitert. Mit einer über 100m² großen Photovoltaikanlage auf dem Dach der Remise produzieren wir einen Großteil unserer benötigten elektrischen Energie selbst.​
Fütterung und Haltung
Unsere Fürsorge, ihr Wohlbefinden
Unsere Herde verbringt den Frühling und Herbst auf den Weiden rund um unseren Hof.
Den Sommer verbringt unsere Wagyu-Herde auf der Alp Surenen. Die Alp erstreckt sich sich von 1.300 bis 2.300 Meter über dem Meeresspiegel und reicht von Nieder Surenen bis zum Surenenpass. Die Alp gehört der Korporation Uri, wird aber von den drei Bürgergemeinden Altdorf, Erstfeld und Attinghausen eigenständig verwaltet. Der Hirte verbringt den Alpsommer mit zehn Kühen, etwa 100 Mutterkühen mit ihren Kälbern, rund 500 Rindern und bis zu 800 Schafen auf der Blacken-Alp. Sie ist die größte Rinderweide in Uri.
Im Winter leben unsere Wagyus in einem Laufstall mit großem Auslauf und genießen Annehmlichkeiten wie Kratzbürsten und frisches Wasser. Sie erhalten ausschließlich Produkte von unserem Hof: Heu, Emd und Silage; geerntet rund um Haus und Stall. Ergänzt wird ihre Ernährung mit Viehsalz und Mineralstoffen.

Die Fütterung beeinflusst die Marmorierung nur bedingt, da die Fettäderchen, die später die feine Marmorierung bilden, angeboren sind. Deshalb züchten wir mit Spitzenqualität, um erstklassiges Fleisch zu garantieren.
​
Die Mutterkühe bleiben nach der Kalbung etwa 10 Monate mit ihren Kälbern zusammen, bevor sie getrennt werden. So können sich die Kühe auf ihre nächste Geburt vorbereiten, während die Kälber bereits selbstständig sind.
Dank unserer Lage direkt neben dem Stall und den umliegenden Weiden haben wir unsere Tiere immer im Blick. Mit Überwachungskameras im Stall sind wir rund um die Uhr über das Geschehen informiert und können jederzeit eingreifen, wenn dies nötig ist.
